Archiv der Kategorie: Allgemein

Brief der neuen Schulleiterin

news typewritten on white paper

Als neue Schulleiterin der Käthe-Kollwitz-Realschule seit dem 1. August 2021 möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.

Mein Name ist Katja Bensch. Ich lebe mit meiner Familie in Minden und bin seit 25 Jahren im Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen. In den letzten sieben Jahren konnte ich an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe 1 (also 5.-10. Schuljahr) intensive Erfahrungen als Mitglied von Schulleitungsteams sammeln. Im letzten Schuljahr habe ich erfolgreich an der Schulleiter*innenqualifizierung  des Landes NRW teilgenommen.

Die Entscheidung, mich an der Käthe-Kollwitz-Realschule zu bewerben, obwohl diese Schule nun ausläuft, habe ich bewusst getroffen. Meine in den letzten Jahren erworbenen Kenntnisse über Auslaufprozesse an Schulen kann ich hier sicherlich sinnvoll einfließen lassen. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine Schule sich immer weiterentwickeln  sollte, egal für welchen Zeitraum.

Trotz des beginnenden Auslaufprozesses der Käthe-Kollwitz-Realschule und der Tatsache, dass uns die Pandemie weiterhin das (Schul-) Leben erschwert, gibt es auch erfreuliche Nachrichten von Seiten der Schule: Neben mir sind drei weitere erfahrene Kolleginnen zur Verstärkung  ins „Team Käthe“ gekommen, nämlich Frau Alterbaum, Frau Frost und Frau Tannhäuser, die bereits im vergangenen Schuljahr für einige Stunden an unsere Schule abgeordnet war.

Durch die verbesserte personelle Situation können wir für die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr ein erweitertes Unterrichtsangebot ermöglichen. Neben einer stabilen unterrichtlichen Grundversorgung wird es Sprachförderunterricht in festen Gruppen, Teamteaching-Stunden (= zwei Lehrer unterrichten gleichzeitig in einer Klasse) und ein breit aufgestelltes Angebot an verpflichtenden Arbeitsgemeinschaften (AGs) für die Jahrgänge sieben, neun und zehn geben. Außerdem erhalten die achten Klassen zwei Wochenstunden Grundbildung Informatik.

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-10 haben somit einmal wöchentlich die 7. und 8. Stunde Unterricht. Es gibt in der Mittagspause die Möglichkeit für einen Imbiss vom Kiosk. Genauere Informationen darüber werden in Kürze auf unserer Homepage zu finden sein.

Weitere Projekte sind in Planung!

Ich freue mich auf eine aktive Zusammenarbeit mit Ihren Kindern und Ihnen!

Herzliche Grüße von

                                              Katja Bensch (Schulleiterin)

Auslaufen der Käthe-Kollwitz-Realschule

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Anmeldeverfahren der neuen Sekundarschule „Am Wiehen“ war erfolgreich, so dass sich die Käthe-Kollwitz-Realschule im Auslaufen befindet und wir leider keine neuen Schülerinnen und Schüler in die Jahrgangsstufe 5 aufnehmen dürfen.

Die „Käthe“ ist im Auslaufen. Wir sind weiter für euch da.

Für alle Schülerinnen und Schüler, die im Moment die Käthe-Kollwitz-Realschule besuchen, ändert sich nichts!

Sie werden bis zum Schluss Schülerinnen und Schüler unserer Käthe bleiben und ihren Realschulabschluss, wie alle anderen Schülerinnen und Schüler vor ihnen, hier bei uns erlangen.

Wir, dass Kollegium der Käthe, sind weiter für Sie/Euch da.

Herzliche Grüße

G. Bednar

Einschulung etwas anders

Das Wetter stimmte, erwartungsvoll schauten die neuen Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Realschule auf die vielen Stühle auf dem Schulhof. Damit auch die Eltern der neuen Fünftklässler an diesem besonderen Tag dabei sein konnten, hatte sich das Kollegium überlegt, für jeden neuen Schüler, jede neue Schülerin einen Stuhl mit genügend Abstand auf den Schulhof zu stellen. So standen die Eltern hinter ihrem Sprössling, alle mit Mund-Nasen-Schutz, und gaben ihm Rückendeckung für den aufregenden Tag.

Der erste Schultag etwas anders…

Schon vor den Sommerferien hatten die Neuen der „Käthe“ Wunschwolken bemalt und beschriftet. Viele wünschten sich nette Lehrerinnen und Lehrer sowie viele gute Freunde, auch ausgegrenzt oder  gemobbt werden möchte keiner.

All dies könnt ihr erreichen, sagte Gisela Bednar, die kommissarische Leiterin der Realschule, wenn ihr jeden so nehmt, wie er/sie ist, mit allen unterschiedlichen Stärken und Schwächen, Gedanken und Anregungen. Aus dieser Mischung könne sich eine tolle Klassengemeinschaft ergeben, in der Freundschaften geschlossen werden und alle, Schüler wie Lehrer, gerne zusammenarbeiten.

Nach der kurzen Begrüßung lasen die Klassenlehrerinnen, Simone Linnemöller als Vertretung für Martin Westendorf (5a), Christina Kittner (5b) und Kirstin Biernath- Kording  (5c) die Namen ihrer Schüler vor und gemeinsam erlebten sie ihre erste Unterrichtsstunde in der „Käthe“.

Draußen warteten die Eltern bei einer kleinen Stärkung, die der Förderverein der Schule spendiert hatte, und in gemeinsame Gespräche vertieft, auf ihre Sprösslinge.

Als diese lachend und hüpfend aus der Schule kamen, zeigte sich, dass sie in der „Käthe“ angekommen waren und das Schuljahr beginnen kann.

Und begonnen hat es mit einer „UNS“ (Unsere neue Schule)- Woche, in der sie ihre Schule  und ihre Mitschüler*innen kennenlernen.

Verabschiedung von Christa Amshoff

Die Käthe-Kollwitz-Realschule sagt „Tschüss“

Viele Jahre hat sie das Gesicht „ihrer“ Käthe geprägt, begonnen als Lehrerin für Mathematik und Chemie wurde sie bald 2. Konrektorin, dann alleinige Konrektorin. Mit diesem Amt oblag es ihr nach dem Ausscheiden von Frau Cäsar-Suttmann im Jahre 2015, die Geschicke der Schule kommissarisch als Schulleitung zu steuern, bis sie im Jahr 2017 offiziell als Schulleitung das Ruder übernahm. Das Bild des Schiffes, das durch manche Wetterlagen gesteuert werden musste, nahm sie vielmals zum Anlass, um Kolleg*innen, Schüler*innen und Eltern mit ins Boot zu holen, sie zum Zusammenarbeiten zu motivieren. Die Mannschaft der Käthe steuerte in diesen Jahren tatsächlich durch raue See, mit einer unermüdlichen Kapitänin an ihrer Spitze.

Käthe Kollwitz, die Namensgeberin unserer Schule sagte einst „Ich will wirken in dieser Zeit, […].“ Dies wurde auch zum Motto von Christa Amshoff. Und wie sie gewirkt hat! Doch nun ist ihre Wirkungszeit – zumindest an der Käthe-Kollwitz-Realschule – beendet. Zum 01.08.2020 ging sie in den wohlverdienten Ruhestand, wobei diese besagte „Ruhe“ ihr wohl kaum zuzutrauen ist. Vielen erträumten Hobbys möchte sie nun Raum und Zeit schenken. Hierzu gehöre zum Beispiel das Tanzen, das sie nun ehrenamtlich im Community Dance Projekt mit Schülerinnen und Schülern ihrer alten Wirkungsstätte ausleben möchte.

Die Verabschiedung an sich fand unter Covid-19-Bedingungen in kleinem Rahmen in der Aula der Schule statt. Neben Vertretern der Schulgemeinschaft war auch Herr Bondzio von der Bezirksregierung Detmold zugegen, der feierlich die Urkunde an Frau Amshoff überreichte. Ein Programm aus Musik und Redebeiträgen rundete diesen Höhepunkt ab.

Sie befürchte, dass sie die Käthe schwer loslassen könne, erzählte sie. Welcher Kapitän kann das schon?! Stück für Stück, gilt es nun für Frau Amshoff die Ruhe im Ruhestand genießen zu lernen. Stehenbleiben wird sie bestimmt nicht. Es gibt noch viel zu entdecken. Die Crew der Käthe wünscht ihr dazu alles Gute!

Stefanie Haferstroh, August 2020