
Die Klasse 10B hat im Kunstunterricht zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Elke Friedrich kreative Friedensbotschaften erstellt.
Klicken sie auf den Beitrag, um die Beiträge der Schülerinnen und Schüler zu sehen.




Die Klasse 10B hat im Kunstunterricht zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Elke Friedrich kreative Friedensbotschaften erstellt.
Klicken sie auf den Beitrag, um die Beiträge der Schülerinnen und Schüler zu sehen.
Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 spendeten Hygieneartikel, Babykleidung und warme Decken für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Herr Grabow war so freundlich, die schweren Kisten zur St.- Thomas – Kirche zu fahren. Von dort startete am 15.3.22 ein Hilfstransport nach Krakau. Alle Schülerinnen und Schüler hoffen sehr, dass ihre Spenden den Menschen helfen werden!
Die Käthe-Kollwitz-Realschule verfügt jetzt über einen Trainingsraum
Am 14. März 2022 hat der Trainingsraum an der „Käthe“ zum ersten Mal seine Tür geöffnet. Bei der Traingsraum-Methode handelt es sich um ein pädagogisches Konzept für störungsfreies Lernen und Lehren, das an die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler appelliert. Dafür gibt es einen speziellen Raum, den die Schülerinnen und Schüler kennen, und der von der ersten bis zur sechsten Stunde besetzt ist. In diesem Raum wird unangebrachtes Verhalten reflektiert und ein individueller Plan entwickelt, wie es in Zukunft verbessert werden kann.
Das Lehrerkollegium hat im Vorfeld an einer schulinternen Lehrerfortbildung teilgenommen, um sich mit dem Konzept vertraut zu machen.
Unterstützt wird die Schule dankenswerterweise vom Schulbüro der Stadt Minden und der Rudloff-Stiftung.
Nähere Informationen können Sie/könnt ihr dem angefügten Elternanschreiben entnehmen. Bei Interesse können Sie den Raum gern in der Schule besichtigen!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler und Schülerinnen,
aufgrund des hohen Krankenstands im Kollegium haben wir entschieden, dass für die Jahrgänge 9 und 10 in dieser Woche je ein Tag „Homeschooling“ durchgeführt wird.
Jahrgang 9 am Dienstag, 15. März 2022
Jahrgang 10 am Donnerstag, 17. März 2022
Die Aufgaben für diese Tage erhaltet ihr entweder direkt in der Schule oder über IServ. Auch Videokonferenzen sind möglich, das entscheiden eure (Fach-) Lehrer*innen.
Es sind keine freien Tage für euch!
Die Bearbeitung der Aufgaben wird bewertet!
Viel Erfolg und viele Grüße von eurem
„Käthe-Team“
Nach einem Halbjahr voller Spaß und Bewegung im Wasser des Melittabades war es für die Teilnehmer der Schwimm-AG der Jahrgänge 7 und 10 in der letzten Woche so weit: Sie durften ihre wohlverdienten Schwimmabzeichen entgegennehmen.
Elfmal Bronze, einmal Silber und ein Seepferdchen sind die absolut positive Bilanz des vergangenen Halbjahres!
Vielleicht hat der eine oder die andere im nächsten Halbjahr Lust, sich im Wasser auszutoben?!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
hiermit möchten wir Sie und euch darüber informieren, dass ab Montag, den 28. Februar, die Testpflicht für Geimpfte oder Genesene entfällt. Nicht geimpfte Schülerinnen und Schüler werden weiterhin dreimal in der Woche (Mo, Mi, Fr) getestet. Freiwillige Tests sind weiterhin möglich und werden von Seiten der Schule empfohlen. Wer Symptome hat, sollte in jedem Fall einen Test durchführen, bevorzugt zu Hause.
Schülerinnen und Schüler, die geimpft sind, aber ihren Impfausweis bisher nicht vorgezeigt hat, werden gebeten, das umgehend nachzuholen. Der Impfausweis muss im Sekretariat vorgezeigt werden.
Viele Grüße sendet Ihnen und euch
das Team von der Käthe
Aus der ministeriellen Mail vom 17.02.2022:
„Aufhebung der Testpflicht für bereits immunisierte Personen. Ab Montag, 28. Februar 2022, wird die Testpflicht für bereits immunisierte Personen (also geimpfte oder genesene Personen; dazu zählen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere an Schule Beschäftigte) aufgehoben. Wir hatten diese erweiterte Testpflicht nach den Weihnachtsferien eingeführt, um den Gefahren der Omikron-Welle besser begegnen zu können. Angesichts der oben dargestellten Entwicklung ist dies nicht länger nötig. Zukünftig müssen also nur solche Personen zwingend getestet werden, die noch nicht immunisiert sind (sog. 3-G-Regel). Wer von der Testung ausgenommen werden will, muss seinen Immunstatus nachweisen können (hier gelten die Regeln, die bis zu den Weihnachtsferien gültig waren). Schülerinnen und Schüler können aber nach persönlicher Entscheidung weiterhin freiwillig an den Testungen teilnehmen. Im Übrigen wird an allen weiterführenden Schulen das eingeführte Testverfahren (wöchentlich drei Antigen-Selbsttests vor Unterrichtsbeginn) fortgeführt.“
Die Käthe Kollwitz-Realschule beteiligt sich in diesem Jahr am Rodenbecker Fenster-Adventskalender.
An einem Tag wird ein Fenster gestaltet, um die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen und die Menschen zusammen zu bringen.
Unsere Schule wählte den 17.12., weil an diesem Tag auch gleichzeitig eines der höchsten yezidischen Feste gefeiert wird – Ida Yezid.
Da wir eine sehr internationale Schule sind, möchten wir dies dadurch auch gern nach außen zeigen und uns gemeinsam mit unseren yezidischen Schülerinnen und Schülern freuen.
Wir bedanken uns besonders bei Pir Ibrahim und Sirwan Gozel für die Beratung und die Bereitstellung von heiligen Gegenständen, die wir ausstellen durften. Wer gern mehr über die Yeziden, Ida Yezid, aber natürlich auch Weihnachten erfahren möchte, kann sich auf den folgenden Seiten darüber informieren:
Was ist Ida Ezid?
https://www.jugend-und-religion.de/startseite/aktuell/238-ida-ezid-18-12-2020-und-weitere-ezidische-feiertage
Wer sind die Yeziden?
https://www.yeziden-im-irak.de/wer-sind-die-yeziden/
Was ist Weihnachten?
https://learnattack.de/journal/10-fakten-zu-weihnachten/
Als neue Schulleiterin der Käthe-Kollwitz-Realschule seit dem 1. August 2021 möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.
Mein Name ist Katja Bensch. Ich lebe mit meiner Familie in Minden und bin seit 25 Jahren im Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen. In den letzten sieben Jahren konnte ich an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe 1 (also 5.-10. Schuljahr) intensive Erfahrungen als Mitglied von Schulleitungsteams sammeln. Im letzten Schuljahr habe ich erfolgreich an der Schulleiter*innenqualifizierung des Landes NRW teilgenommen.
Die Entscheidung, mich an der Käthe-Kollwitz-Realschule zu bewerben, obwohl diese Schule nun ausläuft, habe ich bewusst getroffen. Meine in den letzten Jahren erworbenen Kenntnisse über Auslaufprozesse an Schulen kann ich hier sicherlich sinnvoll einfließen lassen. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine Schule sich immer weiterentwickeln sollte, egal für welchen Zeitraum.
Trotz des beginnenden Auslaufprozesses der Käthe-Kollwitz-Realschule und der Tatsache, dass uns die Pandemie weiterhin das (Schul-) Leben erschwert, gibt es auch erfreuliche Nachrichten von Seiten der Schule: Neben mir sind drei weitere erfahrene Kolleginnen zur Verstärkung ins „Team Käthe“ gekommen, nämlich Frau Alterbaum, Frau Frost und Frau Tannhäuser, die bereits im vergangenen Schuljahr für einige Stunden an unsere Schule abgeordnet war.
Durch die verbesserte personelle Situation können wir für die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr ein erweitertes Unterrichtsangebot ermöglichen. Neben einer stabilen unterrichtlichen Grundversorgung wird es Sprachförderunterricht in festen Gruppen, Teamteaching-Stunden (= zwei Lehrer unterrichten gleichzeitig in einer Klasse) und ein breit aufgestelltes Angebot an verpflichtenden Arbeitsgemeinschaften (AGs) für die Jahrgänge sieben, neun und zehn geben. Außerdem erhalten die achten Klassen zwei Wochenstunden Grundbildung Informatik.
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-10 haben somit einmal wöchentlich die 7. und 8. Stunde Unterricht. Es gibt in der Mittagspause die Möglichkeit für einen Imbiss vom Kiosk. Genauere Informationen darüber werden in Kürze auf unserer Homepage zu finden sein.
Weitere Projekte sind in Planung!
Ich freue mich auf eine aktive Zusammenarbeit mit Ihren Kindern und Ihnen!
Herzliche Grüße von
Katja Bensch (Schulleiterin)
Wir gratulieren unseren diesjährigen Absolventen!
„Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen.“
– M.T. Cicero
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Anmeldeverfahren der neuen Sekundarschule „Am Wiehen“ war erfolgreich, so dass sich die Käthe-Kollwitz-Realschule im Auslaufen befindet und wir leider keine neuen Schülerinnen und Schüler in die Jahrgangsstufe 5 aufnehmen dürfen.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die im Moment die Käthe-Kollwitz-Realschule besuchen, ändert sich nichts!
Sie werden bis zum Schluss Schülerinnen und Schüler unserer Käthe bleiben und ihren Realschulabschluss, wie alle anderen Schülerinnen und Schüler vor ihnen, hier bei uns erlangen.
Wir, dass Kollegium der Käthe, sind weiter für Sie/Euch da.
Herzliche Grüße
G. Bednar