Archiv der Kategorie: Allgemein

Mario-Kart-Event 2024

Am 23.01.2024 veranstaltete die Schulsozialarbeit das erste Mario-Kart-Schulevent für alle interessierten Schüler der Käthe-Kollwitz-Realschule und der Sekundarschule.

Die Rückmeldungen waren überwältigend und Schüler aus allen Klassen hatten die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Selbst einige Lehrer zeigten, dass sie einst Kinder waren und präsentierten ihre Fähigkeiten am Controller.


Mit dieser Veranstaltung wurde das Gemeinschaftsgefühl und der Teamgeist der Schule gestärkt. Neben dem Spaß an der Herausforderung zeigten alle Teilnehmer Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und Freude an diesem Event.

Aufgrund der positiven Resonanz ist geplant, dieses Event jährlich anzubieten, und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.


Die schnellsten Fahrer in diesem Jahr sind:

Platz 1: Henning Beuke aus der 10A
Platz 2: Michael Mastel aus der 8A
Platz 3: Jaden Volkmann aus der 8B


Herzlichen Glückwunsch an alle!

Ein Dankeschön an den Förderverein, der die Preise gestellt hat.

Theatre at school

people at theater

Around 3 weeks ago the British theatre group „Theatre at school“ came to our own school. Over 200 students watched the all English play „Game on!“. The actors were very expressive and the host „Ed“, who’s real name is Jack, was a very interesting character. Very loud and exciting, he grabbed the audience´s attention with every word. He always had a comeback to an audience member´s comment.

Great improvisational skill, his partner was also quite good with her acting. The plot was about the main character being addicted to the popular videogame „Fortnite“. The main
character begins struggling in school because she spent all night playing Fortnite. Showing some of the effects of the addiction, falling asleep in class, being disorganised, and snapping at her friend Ed. Later in the plot she gets trapped inside the game, where she has to win the game to escape with the help of Ed. She ends up escaping and stops playing the game.

The message of the play is clear, the bad affects of addiction. It should be made clear while videogames was the example, addiction takes many forms. Anything that is done to an unhealthy amount is an addiction. In the story you can see Ed cares about the main character. He initially is using a harsh tone but that’s because she doesn’t listen to normal reasoning. Later he offers to help her when she’s stuck. An important way to battle addiction is to show understanding for the person and not shame them.

I asked some students what they all thought of the play, the overwhelming answers were very positive. People loved this play, and are hoping the school does more stuff like this. The acting was good, the story was good, and overall the play was good. It was a good simple play for children to follow.

To find Theatre-at-school´s other shows follow them on instagram @theatre_at_school.

Text: Christian R. (8b)
Fotos: Theatre-at-school

Schüler helfen Schülern

NASA Visualization Explorer Now Available For All iOS Devices

Liebe Eltern, liebe SuS,


ab sofort haben die SuS der KKS montags und dienstags die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben selbstständig oder mit Unterstützung durch andere SuS anzufertigen.
Hierbei soll es auch darum gehen, einander zu helfen, um gemeinsam schulische Aufgaben fertig zu stellen oder sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten.


Jede/Jeder, der Interesse hat, kann sich in der Zeit von 13:20Uhr – 14:50Uhr vor der Mediathek einfinden und dort andere unterstützen oder Unterstützung bekommen.
Hierbei wird das Angebot durchgehend von einer Fachkraft begleitet.

Einweihungsfeier Schulgebäude am 20.10.23

cutout paper composition of yellow signboard with exclamation mark

Am Freitag, den 20.10.2023, lädt die Stadt Minden zur Einweihung des neuen Schulgebäudes in Minden-Häverstädt ein.

Da dieses eine Veranstaltung der Stadt Minden und nicht der Schule ist, liegt die Verantwortung für die Einladung der Gäste bei der Stadt.  

Wichtig: Für die Schüler und Schülerinnen der Sekundarschule und der Käthe-Kollwitz-Realschule bedeutet diese Veranstaltung folgendes:

Am Donnerstag, den 19.10.2023, endet der Unterricht nach der 6. Stunde.

Beachten Sie bitte hierbei auch, dass es an diesem Tag kein Mittagessen in der Mensa gibt!

Des weiteren fällt der Unterricht am Freitag, den 20.10.2023, komplett aus und die Schüler und Schülerinnen arbeiten im Homeschooling.

Herbstferien 2023

[Bird with autumn foliage]

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kollegen,

wir wünschen allen schöne Herbstferien!

Der Unterricht beginnt wieder am 16.10.23 um 8 Uhr.

Schulinterne Lehrerfortbildung am 26.9.23

Seats in seminar

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am Dienstag, 26. September 2023 nimmt das Kollegium an einer ganztägigen Fortbildung teil. Die Schülerinnen und Schüler haben an dem Tag einen Studientag. Das bedeutet, dass sie Aufgaben erhalten, die sie zuhause erledigen und am Mittwoch mit zum Unterricht bringen müssen.

Mit freundlichen Grüßen

G. Bednar (komm. Schulleiterin)

Information: Änderung der Busverbindungen

Yellow school bus

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie Sie vielleicht schon gelesen oder gesehen haben, beginnen am Montag, 28.08.2023 die Straßenbauarbeiten am nächsten Teilabschnitt der Mindener Straße. Die Arbeiten sollen bis zum 06.10.2023 dauern. In dieser Zeit wird die Mindener Straße zwischen „Am Kohlgraben“ und dem „Haldenweg“ Einbahnstraße, sie kann nur von der Lübbecker Straße her befahren werden. Die Hinfahrten der Schul- und Linienbusse morgens zur Sekundarschule Am Wiehen/Käthe-Kollwitz-Realschule sind somit nicht beeinträchtigt, die Fahrten werden wie gewohnt durchgeführt. Für die Rückfahrten nach Schulschluss gibt es jedoch Änderungen:

Linie 479 fährt einen Umweg über Bergkirchener Str. / Häverstädter Weg / Lübbecker Straße bis zur regulären Route; die Ankunftszeiten an den Zielhaltestellen verschieben sich etwas nach hinten; die Kinder kommen ein paar Minuten später.

Linie 480 fährt einen Umweg über Bergkirchener Str. / Häverstädter Weg / Lübbecker Straße bis zur regulären Route; die Haltestellen Erzweg, Klinkerstr., Mindener Straße entfallen! Die Ankunftszeiten an den Zielhaltestellen verschieben sich etwas nach hinten; die Kinder kommen ein paar Minuten später.

Linie 471 fährt einen Umweg über Bergkirchener Str. / Häverstädter Weg / Bollweg bis zur regulären Route; die Haltestellen Erzweg, Klinkerstr., Bölhorst entfallen! Möglicherweise ist es für Ihr Kind sinnvoll, an der letzten Haltestelle „Meisenweg“ auszusteigen. Die Ankunftszeiten an den Zielhaltestellen verschieben sich etwas nach hinten; die Kinder kommen ein paar Minuten später.

Linie 5 fährt einen Umweg über die Barkhauser Str./Porta-Allee/Erbeweg/usw., wie Linie 414 (ohne Klinikum), bis zum ZOB: Die Haltestellen Kreuzriehe, Pastorenweg, Dorenbusch, Menzelstr., Erzweg, Klinkerstr., Bölhorst, Meisenweg, Bad Minden entfallen! Die Ankunftszeiten an den Zielhaltestellen bzw. am ZOB verschieben sich etwas nach hinten; die Kinder kommen später und erreichen somit vielleicht nicht die gewohnten Anschlussbusse!

Linie 447 fährt einen Umweg über die Barkhauser Str./Porta-Allee/Erbeweg/usw., wie Linie 414 (ohne Klinikum), bis zum ZOB: Die Haltestellen Kreuzriehe, Pastorenweg, Dorenbusch, Menzelstr., Erzweg, Klinkerstr., Bölhorst, Meisenweg, Bad Minden entfallen!

Die Ankunftszeiten an den Zielhaltestellen bzw. am ZOB verschieben sich etwas nach hinten; die Kinder kommen später und erreichen somit vielleicht nicht die gewohnten Anschlussbusse!

Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Bus-Änderungen auf dem Heimweg und informieren Sie sich gegebenenfalls, mit welchem Bus Ihr Kind vom ZOB nach Hause kommt.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern auch an das Servicecenter am ZOB oder an das Schulbüro der Stadt Minden (Schülerbusverkehr).

Elternbrief zum Schuljahr 2023 / 2024

cutout paper composition of yellow signboard with exclamation mark

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

der Umzug ins neue Gebäude in Häverstädt hat geklappt, die Busse fahren und das neue Schuljahr hat begonnen.

In der Käthe unterrichten wir noch die Jahrgänge 8 bis 10 sowie zwei Sprachförderklassen mit insgesamt ca. 250 SuS. Wie Sie vielleicht schon von Ihren Kindern gehört haben, sind die Klassen sehr voll, doch wir versuchen, trotzdem allen gerecht zu werden.

Unterrichtet werden sie von 25 Lehrerinnen und Lehrern sowie 2 Praktikanten.

Unser neuer Schulsozialarbeiter ist Herr Stephan, der von den Schülerinnen und Schülern, aber auch von Ihnen angesprochen werden kann.

Einige Fächer werden epochal unterrichtet, das bedeutet, dass das eine Fach im ersten Halbjahr und das andere Fach im zweiten Halbjahr unterrichtet wird. Wichtig ist hier zu wissen, dass die Note aus dem ersten Halbjahr auch auf dem Zeugnis im Sommer erscheint und versetzungsrelevant ist.

Im Einzelnen werden folgende Fächer epochal unterrichtet.

  • Jahrgang 8: Erdkunde und Chemie sowie Kunst und Musik
  • Jahrgang 9: Kunst und Chemie sowie Erdkunde und Physik
  • Jahrgang 10: Kunst und Chemie sowie Erdkunde und Physik

In diesen Fächern wird die Klasse geteilt.

Ab dem 28. August 23 gibt es auch Angebote im Nachmittagsbereich.

Die AGs wählen ihre Kinder in der nächsten Woche. Wenn Ihre Kinder an den AG-Tagen in der Mensa essen möchten, müssen Sie Geld auf einen Chip laden (überweisen). Dann kann Ihr Kind das Essen mit dem Chip bezahlen (Bargeld wird in der Mensa nicht angenommen).

Auch wird im neuen Schuljahr die Hausaufgabenzeit weiter verpflichtend für die SuS eingerichtet, die ihre Hausaufgaben nicht anfertigen oder häufig zu spät zum Unterricht erscheinen.

Falls Ihr Kind krank ist, müssen Sie es morgens telefonisch im Sekretariat (0571 320303100) krankmelden. Wenn es wieder gesund ist, bringt Ihr Kind die unterschriebene Entschuldigung mit. Liegt die schriftliche Entschuldigung nicht nach 3 Tagen vor, gelten die Tage als unentschuldigt.

Am Donnerstag, 17.08.23 und am Freitag, 18.08.23 werden Ihre Kinder in der Schule fotografiert und erhalten dann später ihren Schülerausweis. Die Bilder können Sie auch kaufen, die genauen Informationen erhalten Ihre Kinder.

Die Klassenpflegschaftssitzungen für die Jahrgänge 8 und 10 finden am Donnerstag, 17.08.2023 und die für den Jahrgang 9 am Donnerstag, 24.08.23 jeweils um 18.30 Uhr im neuen Schulgebäude, Schülerweg 11, statt. An dem Abend haben Sie auch die Möglichkeit, sich das neue Schulgebäude anzusehen. Die Einladungen erhalten Sie von den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen.

Neuigkeiten aus der Schule und wichtige Termine können Sie jederzeit auf unserer Homepage oder über IServ abrufen.

Das Kollegium und ich freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind.

Mit freundlichen Grüßen

(komm. Schulleiterin)