Archiv des Autors: Haus

Beratungstage für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und euch zu den Beratungstagen im 1. Halbjahr dieses Schuljahres ein.

Diese finden statt am

Donnerstag, 28. November 2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr

und

 Freitag, 29. November 2024 von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Da es bei allen Schülerinnen und Schülern um den 1. oder 2. Schulabschluss geht, hoffen wir auf zahlreiche Gespräche.

Baseballturnier der 9. und 10. Klassen

Am Dienstag, den 08.10.2024, fand an der Käthe ein spannendes Baseballturnier statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen gegeneinander antraten. Jede Klasse stellte ein eigenes Team, das mit viel Engagement und Teamgeist um den Sieg kämpfte.

Nach einem aufregenden Turnierverlauf, bei dem alle Teams ihr Bestes gaben, konnten wir am Freitag, den 11.10.2024, die Gewinner ehren. Alle teilnehmenden Teams erhielten dabei eine Urkunde und eine süße Überraschung als Anerkennung für ihren Einsatz und ihre sportliche Leistung.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an die Gewinner des Turniers! Wir möchten uns bei allen Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme und ihren großartigen Einsatz bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch allen, die bei der Organisation und Durchführung des Turniers unterstützt haben.

Das Team der Käthe wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten schöne und erholsame Herbstferien!

Die 10a auf Europafahrt nach Belgien

Die Fahrt der 10a nach der belgischen Stadt Brügge begann mit einer achtstündigen Busfahrt zum Snuffel, einem Hostel mitten in der Innenstadt. Nach unserer Ankunft haben wir am ersten Tag einen Spaziergang durch die mittelalterliche Stadt zu einem Spaghettirestaurant unternommen, wo wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen beschlossen haben.

Nach dem Frühstück ging es am nächsten Tag um 9 Uhr mit dem Bus nach Brüssel zum Atomium. Dort sind wir mit einem Fahrstuhl ganz nach oben gefahren und später zwischen den verschiedenen Kugeln hin- und hergelaufen und hatten zum Schluss noch die Chance das Planetarium in der Nachbarschaft ein wenig zu erkunden. Um 13 Uhr ging es für die Klasse 10a zum Europaparlament, wo wir von einem Guide einen Vortrag über die europäische Idee und eine informative Führung durch das europäische Parlament und den Plenarsaal bekommen haben. Zum Schluss ging es nach einem italienischen Abendessen, wie an jedem Tag, zurück ins Hostel „Snuffel“.

Mittwochs ging es wieder früh zum Vogelschutzgebiet „Het Zwin“. Dort gab es eine Führung von einer Mitarbeiterin durch den belgisch-niederländischen Naturpark. Danach ging es schon um 15.30 Uhr zum Jumpsquare Brügge, einer großen Trampolinhalle mit vielen verschiedenen Parcours. Hier hatten wir bis 18.30 Uhr genug Zeit uns in der Trampolinhalle auszutoben und einen Boxautomaten zu bezwingen.

Am Donnerstag gingen wir gemeinsam nach dem Frühstück zu einer Schule in Brügge, etwas 800 Meter vom Hostel entfernt, wo die Klasse an einem Workshop im Gymnasium „Atheneum Brugge“ teilgenommen hat. Am Anfang haben wir eine Präsentation zum Schulsystem in Nordrhein-Westfalen gehalten und erklärt, welche Arten von Schulen es in Deutschland gibt. Danach haben wir uns auf Deutsch mit Schülerinnen einer Deutschklasse ausgetauscht, indem wir über unsere Hobbys und allgemeinen Merkmale gesprochen haben. Mittags haben wir gemeinsam mit den belgischen Schülern in der Mensa gegessen. Nachdem wir uns enger kennenlernen konnten, haben die Schülerinnen uns nachmittags noch einmal durch Brügge geführt und uns eine Eisdiele in der Stadt mit sehr leckerem Eis gezeigt. Der Tag war einer der spannendsten der Woche, da wir noch genügend Freizeit am Ende des Tages hatten, um z. B. für unsere Eltern etwas kaufen zu gehen oder die Stadt noch einmal allein in kleinen Gruppen erkunden zu können.

Am Abend sind wir das letzte Mal gemeinsam mit der Klasse in einem italienischen Restaurant Pizza essen gegangen. Zum Hostel ging es um 22 Uhr und um 23 Uhr war Bettruhe.

Freitag ging es für die 10a wieder zurück nach Minden. Nach einem letzten Frühstück und dem Check-out gegen 9 Uhr begann die Rückfahrt mit insgesamt zwei Pausen, eine davon an einer McDonalds-Filiale in Venlo. Um sechs Uhr abends waren wir an der Bushaltestelle unserer Schule, dort wurden wir dann entlassen und von unseren Eltern abgeholt. Es war eine schöne Europafahrt!

Von Dilgesch Bulu, Klasse 10a

Die Europafahrt der Klasse 10 a wurde durch die Landesinitiative „Europa-Schecks“ gefördert und möglich gemacht.

Gesunde Schule im Mühlenkreis 2024

Drei Schülerinnen des achten Jahrgangs der KKS haben am Projekt „Gesunde Schule im Mühlenkreis“ teilgenommen. Aufgabe war es, ein Projekt zu erstellen, bei dem die Schülerinnen über Monate zu einem bestimmten Thema arbeiten, um Schülermaterial zu erstellen. Dieses haben die Schülerinnen bei der Abschlussveranstaltung vor mehreren Schulen des Kreises Minden-Lübbecke präsentiert. Zum Thema „Drogensucht und Legalisierung der Droge Cannabis“ haben sie ein Plakat, eine Box mit Anschauungsmaterial und Arbeitsmaterial erstellt. Andere Schulen hatten Themen wie „Veganismus“, „Gesunde Ernährung“ oder „Tänze“ gewählt.

Am Ende der Veranstaltung haben alle Teilnehmer ein Foto gemacht und Urkunden erhalten, zur Veranschaulichung der Teilnahme am Projekt.

Verfasst von Alicia Brusche, Emily Nienstedt, Linda Keller (Klasse 08C)

Beratungstage für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und euch zu den Beratungstagen im 2. Halbjahr dieses Schuljahres ein.

Diese finden statt am

Montag, 29. April 2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr

und

Dienstag, 30. April 2024 von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Wir freuen uns erneut auf konstruktive Gespräche.